Im Zuge des Weihnachtsmarktes 2013 im Schloss Kunrau wurde im Schlosskeller eine Ausstellung realisiert, der eine Onlineumfrage zum Thema Jugend in der Region vorangegangen war.
Die Umfrageergebnisse aus bei Tageslicht unsichtbarer fluoreszierender Wandfarbe konnten durch Schwarzlichttaschenlampen sicht- und erlebbar gemacht werden. Außerdem zeigten wir verschiedene alte Bilder von Jugendclubs der Region und stellten diesen Fotos weitere, der heute meist verwaisten Gebäude, gegenüber. Auch unsere Veranstaltungen, also die Projekte Open Yeah!, RoQ keeps equality und das Fußballturnier „Der Ball ist bunt“ wurden noch einmal durch eine Vorher-Nachher-Installation in Erinnerung geholt.
Als einer der meistgenannten Treffpunkte der Jugendlichen der Region zeigten sich die Bushaltestellen in der von uns ins Leben gerufenen Umfrage. Diese wurden in einem Teil der Ausstellung hervorgehoben und der oft schlimme Zustand mit gewaltverherrlichenden, sexistischen oder politisch extrem gelagerten Schmierereien kommentarlos gezeigt, um die Kommunikation mit den meist überraschten Besuchern anzuregen. Netterweise stellte uns die PVGS Personenverkehrsgesellschaft Altmarkkreis Salzwedel mbH sogar ein echtes Bushaltestellenschild zur Verfügung, so dass wir im Hauptausstellungsraum sogar eine Bushaltestelle zum Verweilen vor unserer Diashow nachstellen konnten. Herzlichen Dank noch einmal an dieser Stelle!
Im gesamten Ausstellungsbereich verteilt, befanden sich alte Telefone, die mit einem MP3-Player ausgestattet die verschiedenen Themenbereiche bei Abnahme des Hörers musikalisch untermalten.
Das positive Feedback der Besucher und der Presse, sowie die angeregten Diskussionen und vielseitigen Gespräche haben uns sehr gefreut und motiviert unser Engagement im Kunrauer Schlosskeller zu verlängern. Ein Konzept mit Ideen zur Nutzung der betagten Räumlichkeiten liegt seit Anfang 2014 dem Kunrauer Ortschaftsrat, sowie der Stadt Klötze vor, aber nun ja, Geduld ist eine Tugend und wir sind der Hoffnung, dass gut Ding wohl einfach Weile braucht. 😉